In Chemie geht es nicht nur um das Auswendiglernen von Namen und Strukturformeln, sondern sie ist vor allem Standpunkt interessanter, aktueller Forschung, mit der alle ChemiestudentInnen im Laufe ihres Lebens in Berührung kommen. Leider ist es oft schwierig diese einem breiteren Publikum zu präsentieren. Unseren 3 GewinnerInnen ist dies auf unterschiedliche, aber durchwegs positive Weise gelungen und wurden mit freundlicher Unterstützung von Chemistry Europe mit je 100 Euro prämiert.
Wir gratulieren Daniele Franchi von der Universität Florenz, der uns die Herstellung von gefärbten Solarzellen präsentiert.
Wir gratulieren Francesco Tavanti von der Universität Modena. Er erzählt uns etwas über Proteininteraktionen mit Nanopartikeln, welche er mittels Molecular Dynamics Simulations erforscht.
Wir gratulieren Bianca Brandl von der Technischen Universität Graz. Sie stellt ihre Forschung im Bereich der Perowskit-Solarzellen vor, bei der sie versucht das giftige Blei durch Zinn zu ersetzen.
<Spielabend für Studierende der Chemie mit Vorstellung der Jungen Chemie Innsbruck
Nimm am Workshopwochenende der Jungen Chemie Innsbruck und des Jungen Chemie Forums München in Innsbruck teil. Hol dir in zwei Tagesworkshops am 08.11.25 und 09.11.25 Wissen, das du an der Uni nicht bekommst.