Um in ganz Österreich attraktive Angebote für Chemiker:innen anbieten zu können, arbeiten an mehreren Standorten Regionalvertretungen. Sie organisieren Veranstaltungen, stehen in Kontakt zu lokalen Betrieben und bilden das Bindeglied zwischen den Mitgliedern der Jungen Chemie vor Ort und der Bundesvertretung.
Regionalsprecher: Marvin Perner
E-Mail:innsbruck@jungechemie.at
Ich habe im Wintersemester 2023/24 mein Bachelorstudium Chemie an der Universität Innsbruck begonnen. Nach den ersten paar Wochen bin ich auch sogleich der Jungen Chemie beigetreten, da mir die Angebote sehr zugesagt haben und ich mich aktiv daran beteiligen wollte. Neben den interessanten Veranstaltungen sehe ich eine gute Vernetzung als auch das Ausbauen von Soft Skills als einen der großen Vorteile bei der Jungen Chemie.
Stellvertretender Regionalsprecher: Luca Peters
E-Mail: innsbruck@jungechemie.at
Im Oktober 2023 habe ich mein Masterstudium im Bereich Chemieingenieurwissenschaften an der LFU in Innsbruck begonnen und bin quasi direkt auf die Junge Chemie aufmerksam geworden. Ich fand es schon immer spannend, Chemie im Austausch mit anderen zu erleben – sei es bei Veranstaltungen, Exkursionen oder Diskussionen über aktuelle Themen. Besonders freue ich mich darauf, gemeinsam mit einem motivierten Team Ideen umzusetzen und interessante Kontakte zu knüpfen.

Regionalsprecher: Laurenz Krestel
E-Mail: linz@jungechemie.at
Seit 2017 studiere ich Chemistry and Chemical Technologies an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Bereits früh im Studium machte ich Bekanntschaft mit der Jungen Chemie Linz, welche mit lustigen und lehreichen Veranstaltungen das Zusammensein der Studierenden förderte. Da ich mich schon seit vielen Jahren für Wirtschaft und Wissenschaft interessiere, insbesondere für die Chemie ist es mir ein Anliegen, die Interessen der Industrie, den Studierenden näher zu bringen.

Stellvertretender Regionalsprecher: Adrian Theil
E-Mail: linz@jungechemie.at
Seit Oktober 2017 studiere ich Chemistry and Chemical Technologies an der JKU in Linz. Von Anfang an hatte ich gute Kontakte zu Mitgliedern der Jungen Chemie Linz und nahm auch an einigen Events teil. Im Sommer 2021 entschloss ich mich daher der Jungen Chemie beizutreten und ein Teil der Regionalvertretung Linz zu werden. In dieser Zeit konnte ich Chemiestudenten aus ganz Österreich kennenlernen und auch verschiedene Events mitorganisieren. Ich freue mich ein Teil dieses Teams zu sein, da eine positive und unterstützende Umgebung herrscht und man auch die Chance hat viel über die chemische Industrie und Chemie im Allgemeinen in Österreich zu erfahren.

Regionalsprecherin: Kerstin Neuhauser
E-Mail:salzburg@jungechemie.at
Im März 2022 habe ich mein Masterstudium im Bereich Materialwissenschaften begonnen und wurde ein Semester später auf die Junge Chemie aufmerksam. Daraufhin habe ich mich gleich entschlossen auch aktiv mitwirken zu wollen, um Kontakt mit anderen Chemie-interessierten Studenten knüpfen zu können. Das Organisieren von Veranstaltungen und der Kontakt mit der Industrie sind weitere Punkte, die die Mitarbeit in der Jungen Chemie interessant und spannend machen.

Stellvertretender Regionalsprecher: Jakob Praxmair
E-Mail:salzburg@jungechemie.at
Aktuell arbeite ich an meiner Dissertation im Bereich der Photoelektrochemie an der Universität Salzburg und bin seit 2021 Mitglied der Jungen Chemie. Die Vernetzung von Studierenden mit der Industrie, der Forschung, aber auch untereinander ist für mich die Hauptmotivation aktiv mitzuarbeiten. Die informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen der Jungen Chemie habe ich in den letzten Jahren ebenso schätzen gelernt wie die Menschen, die ich dabei kennengelernt habe. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass dieses Angebot weiter besteht und ausgebaut wird.

Regionalsprecher: Noah Steinacher
E-Mail: wien@jungechemie.at
Aktuell bin ich im Bachelorstudium Technische Chemie an der TU Wien und bin im Mai 2021 der Jungen Chemie beigetreten. Ich war sehr schnell von dem Konzept überzeugt und bin froh Teil einer so großartigen Gruppe zu sein. Vor allem die neuen Einblicke, die man als Mitglied der Jungen Chemie erhält, machen es interessant hier mitwirken zu können. Ziel ist es die Regionalvertretung Wien zu einer Anlaufstelle für interessierte Studentinnen und Studenten zu machen, die sich über das Lehrangebot hinaus mit der Chemie beschäftigen wollen.

Stellvertretender Regionalsprecher: Lukas Magenheim
E-Mail: wien@jungechemie.at
Zur Jungen Chemie stieß ich im Jahre 2019. Die Chemie ist eine sehr vielseitige Wissenschaft, die persönlichen Interessen und Ziele von Kommiliton:innen unterscheiden sich oftmals grundlegend. Umso wichtiger ist es daher den regen interdisziplinären und generationenübergreifenden Austausch zu fördern. Im Team der Jungen Chemie Wien möchte ich dazu beitragen, die Vernetzung von jungen Chemiker:innen und Chemieinteressierten innerhalb Österreichs als auch international zu fördern und die Chemie auch ein Stück weit näher in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und unsere persönliche Begeisterung den nächsten Generationen zu vermitteln.

Regionalsprecher: Kevin Pree
E-Mail:graz@jungechemie.at
Vorstellung folgt!

Stellvertretende Regionalsprecherin: Irisa Llanaj
E-Mail:graz@jungechemie.at
Vorstellung folgt!
Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin
Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore