Regionalvertretungen

Um in ganz Österreich attraktive Angebote für Chemiker:innen anbieten zu können, arbeiten an mehreren Standorten Regionalvertretungen. Sie organisieren Veranstaltungen, stehen in Kontakt zu lokalen Betrieben und bilden das Bindeglied zwischen den Mitgliedern der Jungen Chemie vor Ort und der Bundesvertretung.

Regionalvertretung Graz
Bild von Oliver Pirschl

Regionalvertreter: Oliver Pirschl
E-Mail:graz@jungechemie.at
Nach Abschluss des Bachelorstudiums der Chemie inskribierte ich mich für das Masterstudium Chemical Engineering, um auch den Blick über den Becher(glas)rand hinweg zu wagen. Da ich zusätzlich zum Studium Einblicke in die Industrie bekommen und wertvolle Kontakte zur Privatwirtschaft knüpfen wollte, trat ich der Jungen Chemie bei. Als aktives Mitglied kann ich durch die Organisation von Vorträgen und Exkursionen nun auch anderen Studierenden diese Möglichkeit bieten. An der Jungen Chemie schätze ich besonders das hohe Engagement, welches von den Mitgliedern mitgebracht wird. Beim Arbeiten in den verschiedenen Aufgabenbereichen hat man viele Freiheiten, bei Problemen wird einem jedoch sofort unter die Arme gegriffen, was die Mitarbeit zu einer Bereicherung macht.

Bild von Lukas Tarmastin

Stellvertretender Regionalvertreter: Lukas Tarmastin
E-Mail:graz@jungechemie.at
Vorstellung folgt!

Regionalvertretung Innsbruck
Bild von Andreas Schöler

Regionalvertreter: Andreas Schöler
E-Mail:innsbruck@jungechemie.at
Seit Oktober 2018 studiere ich Chemie an der Universität Innsbruck und kam im ersten Semester schon durch einige Veranstaltungen der Jungen Chemie mit ihr in Kontakt. Mich haben die Veranstaltungen und die Gemeinschaft der Jungen Chemie gleich in den Bann gezogen und wurde dann im Juni 2019 Teil der Regionalvertretung Innsbruck. Seitdem habe ich viele neue und interessante Persönlichkeiten kennengelernt und hatte viel Spaß mit den anderen Mitgliedern. Es ist einfach schön Teil eines so motivierten Teams zu sein.




Image of Valentina Stock

Stellvertretender Regionalvertreterin: Valentina Stock
E-Mail: innsbruck@jungechemie.at
2016 habe ich mein Chemiestudium an der Universität Innsbruck begonnen und arbeite aktuell an meiner Doktorarbeit. Gegen Ende meines Bachelorstudiums bin ich der Jungen Chemie beigetreten. An der Mitgliedschaft bei der Jungen Chemie gefällt mir besonders, dass ich einen Austausch nicht nur mit KommilitonInnen aus meiner Universität, sondern auch mit zahlreichen StudentInnen aus ganz Österreich habe. Auch bietet sich über die Junge Chemie die Möglichkeit, mit Vertretern der chemischen Industrie in Kontakt zu kommen und gleichzeitig zusätzliche Kompetenzen zu erwerben, beispielsweise bei Seminaren oder beim gemeinsamen Organisieren größerer Veranstaltungen. Natürlich ist auch regelmäßig Platz für ein gemütliches Beisammensein. Ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Projekte.

Regionalvertretung Linz
Bild von Laurenz Krestel

Regionalvertreter: Laurenz Krestel
E-Mail: linz@jungechemie.at
Seit 2017 studiere ich Chemistry and Chemical Technologies an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Bereits früh im Studium machte ich Bekanntschaft mit der Jungen Chemie Linz, welche mit lustigen und lehreichen Veranstaltungen das Zusammensein der Studierenden förderte. Da ich mich schon seit vielen Jahren für Wirtschaft und Wissenschaft interessiere, insbesondere für die Chemie ist es mir ein Anliegen, die Interessen der Industrie, den Studierenden näher zu bringen.




Bild von Adrian Theil

Stellvertretender Regionalvertreter: Adrian Theil
E-Mail: linz@jungechemie.at
Seit Oktober 2017 studiere ich Chemistry and Chemical Technologies an der JKU in Linz. Von Anfang an hatte ich gute Kontakte zu Mitgliedern der Jungen Chemie Linz und nahm auch an einigen Events teil. Im Sommer 2021 entschloss ich mich daher der Jungen Chemie beizutreten und ein Teil der Regionalvertretung Linz zu werden. In dieser Zeit konnte ich Chemiestudenten aus ganz Österreich kennenlernen und auch verschiedene Events mitorganisieren. Ich freue mich ein Teil dieses Teams zu sein, da eine positive und unterstützende Umgebung herrscht und man auch die Chance hat viel über die chemische Industrie und Chemie im Allgemeinen in Österreich zu erfahren.

Regionalvertretung Salzburg
Bild von Teresa Lankl

Regionalvertreterin: Teresa Lankl
E-Mail:salzburg@jungechemie.at
Über Kommilitonen meines Masterstudiums Chemie und Physik der Materialien in Salzburg wurde ich auf die Junge Chemie aufmerksam. Die Vernetzung von Studierenden untereinander sowie mit der Industrie mittels diverser Veranstaltungen hat mich überzeugt, der Regionalvertretung Salzburg 2021 beizutreten. Durch die Mitarbeit habe ich jedoch viele weitere Aspekte an der Jungen Chemie zu schätzen gelernt. Neben dem Erlangen von Soft Skills, welche zur persönlichen Entwicklung beitragen, möchte ich hier vor allem die Gemeinschaft – sowohl in der Regionalvertretung als auch österreichweit unter allen Jungchemiker:innen – nennen.

Bild von Kerstin Neuhauser

Stellvertretende Regionalvertreterin: Kerstin Neuhauser
E-Mail:salzburg@jungechemie.at
Im März 2022 habe ich mein Masterstudium im Bereich Materialwissenschaften begonnen und wurde ein Semester später auf die Junge Chemie aufmerksam. Daraufhin habe ich mich gleich entschlossen auch aktiv mitwirken zu wollen, um Kontakt mit anderen Chemie-interessierten Studenten knüpfen zu können. Das Organisieren von Veranstaltungen und der Kontakt mit der Industrie sind weitere Punkte, die die Mitarbeit in der Jungen Chemie interessant und spannend machen.

Regionalvertretung Wien
Bild von Noah Steinacher

Regionalvertreter: Noah Steinacher
E-Mail: wien@jungechemie.at
Aktuell bin ich im Bachelorstudium Technische Chemie an der TU Wien und bin im Mai 2021 der Jungen Chemie beigetreten. Ich war sehr schnell von dem Konzept überzeugt und bin froh Teil einer so großartigen Gruppe zu sein. Vor allem die neuen Einblicke, die man als Mitglied der Jungen Chemie erhält, machen es interessant hier mitwirken zu können. Ziel ist es die Regionalvertretung Wien zu einer Anlaufstelle für interessierte Studentinnen und Studenten zu machen, die sich über das Lehrangebot hinaus mit der Chemie beschäftigen wollen.



Bild von Florian Winter

Stellvertretender Regionalvertreter: Florian Winter
E-Mail: wien@jungechemie.at
In meiner Funktion als Stellvertretender Regionalvertreter für die Region Wien im Rahmen der Jungen Chemie Österreichs lautet mein Hauptziel für die Amtsperiode 2023 die Vernetzung junger Chemikerinnen und Chemiker aus den verschiedenen akademischen Hintergründen und Universitäten in ganz Österreich zu fördern und voranzubringen. Gleichzeitig möchte ich unsere Beziehungen zur heimischen chemischen Industrie und zu lokalen Unternehmen stärken. Ich bin seit März 2019 aktives Mitglied der Jungen Chemie Österreichs und befinde mich derzeit im Abschluss meines Bachelorstudiums der Technischen Chemie an der Technischen Universität Wien. Durch meine langjährige Vereinszugehörigkeit und meine akademische Erfahrung bin ich gut darauf vorbereitet effektiv zur Gemeinschaft beizutragen und unsere gemeinsame Mission voranzutreiben. Gemeinsam arbeiten wir an einer enger vernetzten und dynamischeren Chemielandschaft in Österreich.

GÖCH Beitritt
Junge Chemie-Newsletter
Kalender
05.12.2023

Eine aufregende Exkursion zur Papierfabrik Essity in Pernitz.

06.12.2023

Wer kann zu Glühwein und Chili schon nein sagen?

11.12.2023

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit wollen wir gemeinsam Plätzchen backen und weihnachtliche Getränke trinken.

18.01.2024

Junge Chemie Stammtisch: Pubquiz im Brennpunkt