Vortragender:
Univ.-Prof. Dr. Georg Kaser
Georg Kaser studierte Meteorologie und Geographie an der LFU Innsbruck. Nach seiner Dissertation 1984 zum Thema "Verdunstung von Schnee und Eis" arbeitete er als Universitätsassistent und, nach seiner Habilitation über "Gletscher in den Tropen" als assoziierter Professor an der LFU Innsbruck. Seit 2010 ist er ordentlicher Professor für Klima- und Kryosphärenforschung am Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften. Seit 2013 ist er Mitglied im Senat der Universität Innsbruck und seit 01.12.2015 Dekan der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften.
Georg Kaser ist Südtiroler, aber in der Welt zuhause. So organisierte und leitete er Forschungsexpeditionen und Ausbildungskurse nicht nur in den Alpen, sondern auch in Ostafrika, Peru, Bolivien, Indien und Nepal. Er bekleidet wichtige Positionen in internationalen wissenschaftlichen Organisationen wie der IACS (International Association of Cryospheric Sciences). Darüber hinaus arbeitete er zweimal als Leitautor an Berichten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mit, dem Weltklimarat der Vereinten Nationen, dem 2007 gemeinsam mit Al Gore der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Nach Teilnahmen an den UN-Klimaverhandlungen 2013 und 2014 war er auch kürzlich in Paris bei der jüngsten Verhandlung (COP21) dabei. Prof. Kaser gilt als einer der einflussreichsten und renommiertesten Klimaforscher weltweit.
Am 20.01.2016 hörten zahlreiche junge und auch einige erfahrene Chemiker und Chemikerinnen am Centrum für Chemie und Biomedizin in Innsbruck die spannenden Berichte von Prof. Georg Kaser zum Klimagipfel in Paris, der kurz zuvor mit einem nicht erwarteten Ergebnis zu Ende gegangen war. Endlich finden sich im Abschlussbericht konkretere Formulierungen als bisher, um mit entscheidenderen Schritten auf den Klimawandel zu reagieren. Dass dieser ganz eindeutig Realität ist, zeigte Prof. Kaser anhand von verschiedenen experimentellen Evidenzen und übereinstimmenden Berechnungsmodellen.
Freundlicherweise hat uns Prof. Kaser seine Präsentationsfolien zur Verfügung gestellt. Sie können hier heruntergeladen werden: Präsentationsfolien.pdf
Die Zukunft wird zeigen, ob die im Abschlussbericht angekündigten Maßnahmen umgesetzt werden. Dies wäre dringend notwendig, zeichnen doch aktuelle Modelle ein recht düsteres Bild für unser zukünftiges Klima.
DIE ZEIT: "Auf glattem Eis"
TT: "Man hat Wissenschaftern 40 Jahre nicht zugehört"
YouTube-Video: Georg Kaser zum Weltklimabericht
Über die Rolle der (in diesem Fall US-amerikanischen) Medien zum Thema Klimawandel empfiehlt Prof. Kaser als Denkanstoß das hier verlinkte YouTube-Video anzuschauen.
Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin
Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore