Vortragender:
Priv.-Doz. Mag. Dr. Robert Rebitsch
Priv.-Doz. Mag. Dr. Robert Rebitsch hat Geschichte und Psychologie/Philosophie/Pädagogik studiert und wurde im Jahr 2000 an der Universität Innsbruck zum Dr. phil. promoviert. Er arbeitete an verschiedenen historischen, Drittmittel finanzierten Projekten und begann 2005 seine Tätigkeit im projekt.service.büro der Universität Innsbruck als Projektberater. 2009 wurde Rebitsch im Fach Geschichte der Neuzeit habilitiert. Im projekt.service.büro ist er nun in der Förderberatung, in der Geschäftsstelle für ethische Fragen und im Bereich "Aufenthaltstitel" tätig.
Am 05.04.2016 stellte Dr. Rebitsch im Centrum für Chemie und Biomedizin in Innsbruck die Forschungsförderlandschaft in Österreich vor. Er erklärte dem interessierten Publikum, welche Institutionen Fördergelder zur Verfügung stellen und wie diese beantragt werden. Außerdem wies er auf zahlreiche Programme und Stipendien hin, die es speziell jungen Forschenden ermöglichen in die Grundlagenforschung einzusteigen.
Freundlicherweise hat uns Dr. Rebitsch seine Präsentationsfolien zur Verfügung gestellt. Auf ihnen sind nicht nur Hintergrundinformationen zur Forschungförderung in Österreich zu finden, sondern auch eine respektable Liste jener Programme und Stipendien, die einen Arbeitsplatz in der Forschung erst finanziell ermöglichen: Präsentationsfolien.pdf
Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin
Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore