Jungchemiker - Vortragsreihe Chemistry a_side
Chemie als Hobby - vom Bierbrauen und Ölpressen

Vortragende:
DI Andreas Kreuzer, DI Markus Nadlinger

Der Jungchemiker-Vortrag "Chemie als Hobby - vom Bierbrauen und Ölpressen" fand am 12.01.2017 an der Johannes Kepler Universität Linz statt. Dass sich Dissertanten an unserer Uni nicht nur mit ihrem aktuellen Forschungsgebiet beschäftigten, sondern sich auch in der Freizeit dem Thema Chemie widmen, zeigten uns DI Andreas Kreuzer und DI Markus Nadlinger.

DI Andreas Kreuzer über das Bierbrauen

Andreas Kreuzer beschäftigt sich seit 2015 mit den vielen Facetten des beliebten Getränks Bier. Neben Wissenswertem über die Chemie und Herstellung von Bier, stand vor allem das Brauen im kleinen Maßstab im Mittelpunkt des Vortrages. Dem Publikum wurden interessante Einblicke in das "Heim-Bier-Brauen" geboten, unterstützt durch die persönlichen Erfahrungen des mehrfach ausgezeichneten Braumeisters.

Kostproben für das Publikum

Im zweiten Teil wurde von Markus Nadlinger, der neben seinem Studium als Hobby-Landwirt am elterlichen Hof arbeitet, die Herstellung von verschiedenen Speiseölen erläutert. Angefangen von der Aussaat über die Ernte bis hin zur Verarbeitung zum fertigen Produkt konnten die Zuseher den Vorgang zur Herstellung von Kürbiskern- und Leinöl miterleben. Abgerundet wurde der Vortrag mit Kostproben der Produkte. Neben verschiedenen Bieren konnte das Publikum Kürbiskerne und Kürbislikör verkosten.

An die 50 Menschen hatten Interesse am informativen Vortrag

GÖCH Beitritt
Jungchemiker-Newsletter
Kalender
29.04.2025

Am 29.04. lädt die Junge Chemie Linz zum Pubquiz im KHG Heim ein! Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten allerdings um eine Anmeldung über unsere Website (www.jungechemie.at). Jede Person erhält ein Freigetränk.

29.04.2025

Am 29. April bestimmen wir Wiens ultimatives Pubquiz-Team in der Beaver Brewing Company. Sei dabei!

26.05.2025

Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin

05.06.2025

Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore