Vortragende:
DI Dr. Thomas Höchfurtner (Patheon Austria)
Florian Kepplinger, BSc. (Hexcel Composites)
DI Dr. Gabriela Schimo (CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie)
DI Dr. Melanie Schmidlehner (ESIM Chemicals)
DI Dominik Traxler (Banner Batterien)
Am 08.06.2017 luden die Jungchemiker Linz zusammen mit dem Kepler Society Alumniclub zur Veranstaltung "DiplomingenieurIn – was nun?" ein. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit AbsolventInnen der verschiedenen Studienrichtungen der Chemie wurden interessante Fragen zum Thema Berufseinstieg und Möglichkeiten nach dem Studium beantwortet. Soll man sich danach sofort in ein Doktorat stürzen oder ist es vielleicht doch besser erst einmal in einem Unternehmen Berufserfahrung zu sammeln? Diese Überlegungen sind für Studierende, welche kurz vor dem Abschluss ihres Masters stehen und nun vor der Entscheidung ihres weiteren beruflichen oder akademischen Werdegangs stehen, interessant.
Um einen Einblick zu bekommen, wie andere ChemikerInnen sich an dieser Stelle entschieden haben, diskutierten fünf junge AbsolventInnen der JKU Linz, welche heute in unterschiedlichen Unternehmen und Industriebereichen tätig sind, über ihre Erfahrungen beim Umstieg ins Berufsleben. Das breit gefächerte Tätigkeitsfeld der Talkrundengäste ermöglichte es, einen guten Einblick in potentielle Jobs in der Chemiebranche zu erhalten. Für einen netten Ausklang der Veranstaltung lud die Kepler Society auf Getränken ein.
Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin
Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore