Jungchemiker Vortragsreihe Chemistry and Business
Akkreditierung und Analytik von Lebensmitteln am Versuchszentrum Laimburg

Am 24.10.2018 fand der Vortrag "Akkreditierung und Analytik von Lebensmitteln am Versuch-zentrum Laimburg" statt. Nach einer kurzen Vorstellung der Jungchemiker, ging Dr. Eva Überegger in ihrem Teil des Vortrages auf das Thema Akkreditierung ein. Neben der Definition des Begriffs Akkreditierung und was das für ein Prüflabor bedeutet, erklärte Eva Überegger was alles gemacht werden muss, damit eine Prüfmethode akkreditiert wird. Dies hat sie mit Hilfe eines sehr anschaulichen Beispiels, der Alkoholgehaltbestimmung in Wein, verdeutlicht. Außerdem hat sie gezeigt wie ein Tag im Labor aussieht und was alles für eine Probenbestimmung gemacht werden muss, von der Probenannahme bis zum fertigen Prüfbericht.
Neben den Aufgaben und Zielen der Lebensmittelanalytik und einem kurzen überblick über die verwendeten Methoden und Geräte, ging Dr. Peter Robatscher vor allem auf die laufenden Projekte ein und erklärte was dort gemacht wird und hat auch bereits erhaltene Ergebnisse vorgestellt. Verschiedene Inhaltsstoffe in Abhänigkeit von der Apfelsorte und auch die rotfleischige Apfelsorte hat Peter Robatscher vorgestellt. Darüber hinaus hat er Blüh- und Wuchsstörungen im Weinbau und dessen Analysen vorgestellt, sowie das Isotopenprojekt, mit dessen Hilfe es möglich ist auf die Herkunft der äpfel zu schließen. An einem Projekt, bei dem Chlorophyll-Kataboliten in Phytoplasma-infizierten Nutzpflanzen untersucht werden, arbeitet das Versuchszentrum Laimburg zusammen mit der Universität Innsbruck. Beim Pinot-Blanc Projekt untersucht das Labor für Aromen und Metaboliten das Aromaprofil des Weißburgunders. Das Ziel des Projektes Dromytal ist es, eine "attract and kill" Formulierung zu entwickeln auf Basis der Verbindung einer Hefe und eines Insektizids der letzten Generation um gegen die Kirschessigfliege vorzugehen.
Beim anschließenden Buffet bot sich die Gelegenheit sich mit den Vortragenden zu unterhalten.

1 / 4
2 / 4
3 / 4
4 / 4

GÖCH Beitritt
Jungchemiker-Newsletter
Kalender
29.04.2025

Am 29.04. lädt die Junge Chemie Linz zum Pubquiz im KHG Heim ein! Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten allerdings um eine Anmeldung über unsere Website (www.jungechemie.at). Jede Person erhält ein Freigetränk.

29.04.2025

Am 29. April bestimmen wir Wiens ultimatives Pubquiz-Team in der Beaver Brewing Company. Sei dabei!

26.05.2025

Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin

05.06.2025

Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore