Vortragende:
Leonard Pasqualini, Werner Schlemmer, Monica Fernández-Quintero, Robin Poller
Datum:
9.6.2021
Am 9.6.2021 fand unser dritter Science Slam im Rahmen unseres Jungchemiker Stammtisches statt. Dieses Mal wurde, aufgrund der Corona-Pandemie, der Science Slam jedoch online über Youtube gestreamt. Auch dieses Jahr haben vier mutige Slammerinnen und Slammer, selbstverständlich höchst wissenschaftlich und unterhaltsam, einen Einblick in unterschiedliche Themengebiete gegeben. Zunächst versuchte Robin Poller uns einen kleinen Einblick in die Wissenschaft der hoch komplexen E-Nummern auf unseren Lebensmitteln zu geben. Werner Schlemmer erklärte uns, warum auch Enten ihren Platz in der Elektrochemie haben. Daraufhin hielt uns Monica Fernández-Quintero eine kleine Präsentation über ihr Forschungsgebiet "Molecular Mechanics". Schlussendlich klärte uns Leonard Pasqualini, unser Titelverteidiger, sehr humorvoll und genau dahingehend auf, wie "Wesplein und Feiglein" sich gegenseitig bei der Vermehrung helfen. Nach dem Ablauf der ersten Runde mussten wir uns leider von Werner Schlemmer verabschieden und die übrigen drei Slammer durften sich an einer Runde Powerpoint-Karaoke versuchen. Nach diesen pädagogisch besonders wertvollen Präsentationen, zeichnete sich eine eindeutige Gewinnerin ab. Monica Fernández-Quintero ist die diesjährige Gewinnerin des Science Slams und sie und alle Teilnehmer können sich über eine Überraschung freuen.
Am 29.04. lädt die Junge Chemie Linz zum Pubquiz im KHG Heim ein! Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten allerdings um eine Anmeldung über unsere Website (www.jungechemie.at). Jede Person erhält ein Freigetränk.
Am 29. April bestimmen wir Wiens ultimatives Pubquiz-Team in der Beaver Brewing Company. Sei dabei!
Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin
Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore