Das Jungchemiker-Führungsteam von links nach rechts: Clara Roller, Bianca Brandl, Andreas Matijevic, Sabine Lerch, Vanessa Moll
Im Juni 2021 wurde die neue Bundesvertretung durch eine Wahl aller Regionalvertretungen bestimmt. Seither leiten Bianca Brandl (Graz, stellvertretende Bundessprecherin), Sabine Lerch (Innsbruck), Andreas Matijevic (Graz), Vanessa Moll (Innsbruck, Bundessprecherin), und Clara Roller (Graz) die Geschicke der Jungchemiker. Unsere nationalen und internationalen Netzwerke wachsen ständig und damit auch die Aufgaben der Bundesvertretung.
Gemeinsam wollen wir die Kommunikation zwischen den Regionalvertretungen innerhalb Österreichs, aber auch den internationalen Kontakt mit Organisationen wie der EYCN und IYCN fördern. Ebenso werden Aufgaben wie Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und österreichweite Projekte von uns koordiniert.

Da ich von klein auf gerne mit Experimentierkästen gespielt habe und mich auch in der Schule sehr für Naturwissenschaften interessiert habe, habe ich mich 2015 entschieden ein Chemiestudium an der Technischen Universität Graz aufzunehmen. Seit Herbst 2018 studiere ich im Master "Chemical and Pharmaceutical Engineering", woran mir besonders der praxisnahe Bezug zur chemischen Industrie gefällt. 2018 wurde ich Mitglied der Regionalvertretung Graz und war sechs Monate als Regionalsprecherin tätig. An der Arbeit bei den Jungchemikern mag ich, dass wir den Studierenden neben ihrer theoretischen Ausbildung an der Universität die M&oml;glichkeit bieten kännen, mit Vertretern aus der chemischen Industrie in Kontakt zu treten und durch Workshops und Vorträge Schlüsselkompetenzen für ihr späteres Arbeitsleben zu erwerben. Ich freue mich bereits sehr auf die neuen, spannenden Aufgaben und Projekte in der Bundesvertretung.

Auf gut Glück habe ich mich nach der Matura 2018 entschlossen, trotz wenig naturwissenschaftlichem Hintergrund ein Chemiestudium zu beginnen. Diese Entscheidung hatte sich ordentlich ausgezahlt, nach den ersten paar Semestern hatte sich mein Interesse an der Materie so stark verwurzelt, dass ich mich im Herbst 2019 entschloss, den Jungchemikern in Innsbruck beizutreten. Da ich nun gerade an meiner Bachelorarbeit am Institut für Theoretische Chemie arbeite, hatte sich der Vorschlag, die Website als Bundesvertretungsmitglied in Zukunft zu betreuen als exzellente Gelegenheit gezeigt, um mir Zusatzwissen im Informatikbereich anzueignen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was diese neue Erfahrung mit sich bringen wird!

Für das Chemiestudium habe ich mich nach meinem Abschluss an der HTL entschieden. Nachdem ich während des Studiums ersten Kontakt zu den Jungchemikern aufgenommen hatte, habe ich mich dazu entschlossen, aktiv bei der Regionalvertretung in Graz mitzuwirken, bei der ich nun über zwei Jahre dabei war. Neben der Tätigkeiten bei den Jungchemikern arbeite ich nebenbei seit drei Jahren in den Bereichen der analytischen und physikalischen Chemie. Zurzeit studiere ich technische Chemie an der Technischen Universität in Graz. Ich freue mich, mit dem Team der Bundesvertretung gemeinsam an verschiedenen Projekten zu arbeiten.

Gegen Ende meines Bachelor Studiums kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit den Jungchemikern und wurde nicht lange danach selbst ein Teil davon. In den letzten beiden Jahren durfte ich die Aufgabe der Regionalsprecherin in Innsbruck übernehmen. Dabei hatte ich viel Spaß dabei mit meinen Kommiliton*innen gemeinsam Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und schließlich selbst daran teilzunehmen. Ich freue mich schon sehr auf meine neuen Aufgaben als Bundessprecherin und dem was ich dabei lernen werde.
Nachdem mein Interesse an den Naturwissenschaften bereits in der Schule groß war, habe ich mich 2015 dazu entschlossen das Chemiestudium an der Technischen Universität Graz zu beginnen, wo ich seit Herbst 2019 auch das aufbauende Masterstudium Chemie absolviere. Mittlerweile bin ich leidenschaftliche Synthesechemikerin und darf mich im Zuge meiner Masterarbeit am Institut für Anorganische Chemie mit inerter Hauptgruppenmetallorganik beschäftigen. Nebenbei engagiere ich mich seit Herbst 2019 bei den Jungchemikern in der RV Graz und habe dort hauptsächlich die Finanzen und das Sponsoring im Blick. Besonders spannend finde ich es Studierenden ein abwechslungsreiches Programm aus Fach- und Firmenvorträgen, Exkursionen und Workshops zu bieten, um auch außerhalb des Unialltags in mögliche Berufsfelder schnuppern zu können. Ich freue mich schon sehr auf neue Herausforderungen und Projekte, die wir als Bundesvertretung zusammen anpacken werden.
Beatrice Daleiden
September 2019 - Juni 2021
Kirill Faust
September 2019 - Juni 2021
Felix Purtscher
September 2019 - Juni 2021
Daniela Söllinger
September 2019 - Juni 2021
Daniel Menia
Oktober 2018 - September 2019
Miguel Steiner
Oktober 2016 - September 2019
Degenhart Hochfilzer
September 2017 - September 2019
Julian Dutzler
Oktober 2016 - September 2019
Simon Albertini
September 2013 - Oktober 2016
Emanuel Ehmki
September 2013 - Oktober 2016
Simon Hofer
September 2013 - Oktober 2015
Veronika Huber
September 2013 - Oktober 2016
Elisabeth Mairhofer
September 2013 - April 2017
Stefan Felderer
September 2013 - Oktober 2017
Martin Wieser
September 2013 - Oktober 2017
Willst du deine Laborprotokolle oder Arbeiten schön gestalten? Mit diesem LaTeX-Workshop zeigen wir dir wie!
Am 7. Juni laden wir euch zu einer Exkursion zur ZETA Holding GmbH in Lieboch ein. ZETA bietet individuelle Lösungen für Anlagen in der Biotech-, Pharma- und Lebensmittelindustrie, mit der Spezialisierung auf aseptische Prozesse.