Jungchemiker Innsbruck - Stammtisch
Science Slam

Datum:
20.11.19

Am 20.11.2019 fand der 1. Jungchemiker Stammtisch in unseren heimischen Hallen des Centrums für Chemie und Biomedizin statt. Wie auch letztes Jahr zogen dieses Mal vier wagemutige Slammerinnen und Slammer das Publikum in ihren Bann. Den komödiantischen Auftakt lieferte Daniel Strolz mit seinem sehr informativen Beitrag über das wahrscheinlich am weitesten bekannten Verhütungsmittel - der Pille. Danach glänzte Leonard Pasqualini mit einer kurzen Vorstellung seines Forschungsgebietes, der Hochdruckchemie.

Die 16 Teilnehmer_innen beim Vernetzungstreffen.

Anschließend wurden wir von Helene Ziegler wortwörtlich “erleuchtet“. Sie gab uns einen kurzen Exkurs in die wohl am meisten vergessene SI-Einheit, Candela. Zum Schluss durfte die Titelverteidigerin, Sarah Madlener, uns über die Gefahren der Strahlung aufklären, sowie darüber, dass Mikrowellen eigentlich gar nicht so schädlich sind, wie es der Volksmund darstellt. Nach dem Ablauf der ersten Runde wurden nach der Eliminierung der Titelverteidigerin die übrigen drei Slammer mit einer Runde Powerpoint-Karaoke ordentlich herausgefordert. Nach diesen pädagogisch sehr wertvollen Beiträgen über Arbeitsrecht, Wikipedia, und “Die Toilette“, kristallisierte sich jedoch Leonard als eindeutiger Gewinner des diesjährigen Science Slams heraus. Seine Bemühungen wurden mit einem Gutschein unseres Stammlokals, dem Zappa, belohnt.

Die 16 Teilnehmer_innen beim Vernetzungstreffen.

Die 16 Teilnehmer_innen beim Vernetzungstreffen.

Die 16 Teilnehmer_innen beim Vernetzungstreffen.

GÖCH Beitritt
Jungchemiker-Newsletter
Kalender
18.11.2025

Spielenabend der Jungen Chemie Salzburg. Lerne bei Getränken, Snacks und Spielen andere Studierende kennen.

11.12.2025

Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion besuchen wir am 11. Dezember 2025 den Roche-Standort in Penzberg.

16.12.2025

Am 16.12. öffnet die Junge Chemie Graz die Tore zum ultimativen Weihnachts-Pubquiz in der Bar Jössas – direkt bei der Neuen Technik. Teilnahme: nur 2 € pro Person. Bereit, Geschichte zu schreiben?