10 Jahre Junge Chemie
Go for green- Mit Forschung zu ganzheitlich grünen Wasserstofftechnologien & Von der Grundlagenforschung zu Verwertungsstrategien

Veranstalter: Junge Chemie Graz

Vortragende: Dr. Merit Bodner, Dr. Markus Hochegger

Datum: 29.11.2023

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: HS H "Ulrich Santner", Kopernikusgasse 24, Erdgeschoß, 8010 Graz

Anmeldeschluss: 26.11.2023

Am 29. November lädt die Junge Chemie zum Doppelvortrag „Go for green- „Mit Forschung zu ganzheitlich grünen Wasserstofftechnologien“ und „Von der Grundlagenforschung zu Verwertungsstrategien“ ein. Dabei geben Dr. Merit Bodner von der TU Graz und Dr. Markus Hochegger von der Uni Graz Einblicke in ihre Forschung. Der Vortrag startet um 18:00 Uhr im Hörsaal H "Ulrich Santner" in der Kopernikusgasse 24. Für alle Teilnehmer welche nicht vor Ort anwesend sein können wird der Vortrag live gestreamt. Anmeldung wird via dem untenstehenden Formular oder per Direktnachricht auf Instagram (jungechemie_graz) erbeten.

Vortrag: Mit Forschung zu ganzheitlich grünen Wasserstofftechnologien – Merit Bodner
Brennstoffzellen und Elektrolyseure sind wichtige Bausteine in der Energiewende. Aber auch in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sind Stoffe verarbeitet, die der Umwelt schaden. Etwa perfluorierte Substanzen wie Teflon. Merit Bodner am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik forscht daran, wie diese Technologien ganzheitlich nachhaltig gemacht werden können. In ihrem Vortrag gibt sie Einblick in neueste Erkenntnisse.

Vortrag: Von der Grundlagenforschung zu Verwertungsstrategien – Markus Hochegger
Die ganzheitliche stoffliche Nutzung von Lignozellulose wird in Forschungskreisen seit Jahrzehnten als Schlüssel für den nachhaltigen Wandel der chemischen Industrie angesehen. Die erfolgreiche Nutzung von Lignin, der größten erneuerbaren Quelle von aromatischem Kohlenstoff, ist jedoch noch nicht über den Pilotmaßstab hinausgekommen. Markus Hochegger ist Postdoc und Projektleiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Katalin Barta Weissert und wird in seinem Vortrag deren Forschungsschwerpunkte vorstellen und dabei das EIC Transition Projekt PureSurf näher beleuchten.

Ablauf:
18:00-18:45 Vortrag: Mit Forschung zu ganzheitlich grünen Wasserstofftechnologien – Merit Bodner
18:45-19:15 Pause mit Snacks und Getränken
19:15-20:00 Vortrag: Von der Grundlagenforschung zu Verwertungsstrategien – Markus Hochegger

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

GÖCH Beitritt
Junge Chemie-Newsletter
Kalender
26.05.2025

Einführungs- und Fortgeschrittenworkshop in das Analyse- und Darstellungsprogramm Origin

27.05.2025

Erfahre Tipps und Tricks aus erster Hand wie dein Paper erfolgreich publiziert wird!

05.06.2025

Exkursion zu Biogena mit Firmenvorstellung und Führung durch die Labore